Mawlid an-Nabi

4. September, Donnerstag

Mawlid an-Nabi
© ShutterStock
Eid al-Mawlid (Mawlid an-Nabi, Maulid) ist ein islamischer Feiertag, der der Geburt des Propheten Muhammad, des Begründers des Islam, gewidmet ist. Er wird von Muslimen weltweit am 12. Tag des Monats Rabi al-Awwal nach dem islamischen Mondkalender gefeiert. Das Datum variiert jedes Jahr je nach Mondkalender.

Geschichte des Feiertags
Es wird angenommen, dass der Prophet Muhammad im Jahr 570 in der Stadt Mekka geboren wurde. Obwohl der Feiertag zu Lebzeiten des Propheten nicht eingeführt wurde, entstand die Tradition seiner Feier bereits in den ersten Jahrhunderten des Islam. Besonders stark verbreitete sich die Feier während der Fatimiden- und Osmanenzeit.

Wie gefeiert wird
Die Feier von Eid al-Mawlid variiert je nach Land, islamischer Richtung und lokalen Bräuchen, umfasst jedoch in der Regel:

* Rezitation des Korans und Erzählungen über das Leben des Propheten Muhammad
* Religiöse Vorträge und Predigten
* Schmücken von Moscheen und Häusern
* Festliche Mahlzeiten, Verteilen von Süßigkeiten und Wohltätigkeit
* Prozessionen, Festversammlungen und Volksgesänge

Unterschiede in der Tradition
Der Feiertag ist besonders unter sunnitischen und schiitischen Muslimen verbreitet, jedoch erkennen einige islamische Strömungen, insbesondere Salafisten und Wahhabiten, den Mawlid nicht als religiösen Feiertag an und betrachten ihn als Neuerung, die nicht auf der Sunna basiert.

Bedeutung des Feiertags
Für Millionen von Muslimen ist Eid al-Mawlid eine Gelegenheit, ihre Liebe und Verehrung für den Propheten Muhammad auszudrücken, die spirituelle Verbindung zu den islamischen Traditionen zu stärken, religiöses Wissen an Kinder weiterzugeben und am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.

Mawlid an-Nabi

Mawlid an-Nabi – verbleibende Tage: 52. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Mawlid an-Nabi in anderen Jahren

Mawlid an-Nabi in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.